Die von uns eingesetzten DPSS-Laser kombinieren eine Pumplaserdiode oder Diodenarray mit einem Laserkristall, um einen hochstabilen Wellenlängenausgang zu liefern. Die Pumpdioden erzeugen sehr effizient Licht, das der Absorptionsspitze des Laserkristalls in der DPSS-Laserkavität entspricht. Folglich sind DPSS-Laser kompakte, effiziente Werkzeuge mit sehr stabilen Emissionswellenlängen.


Lasergravurtechnologie mit DPSS-Lasern
Zusätzliche Optiken und proprietäre Hohlraumdesigns ermöglichen eine enge Linienbreite für jene Laseranwendungen, bei denen ein geringes Rauschen oder eine lange Kohärenzlänge erforderlich ist.
So können alle vorhanden Brillen- und Kontaktlinsenmaterialen mit und ohne Beschichtung bearbeitet werden. Unser DPSS-Lasersystem eignet sich sowohl für alle sichtbaren und unsichtbaren Gravuren auf Brillengläser jeder Art (inkl. CR39, Polycarbonat, High-Index Materialien und Mineralglas), als auch für die Kennzeichnung von harten und weichen Kontaktlinsen.
Für unsere Kunden ist es jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Anwendung eines DPSS-Lasers bei CR39 nur dann wirklich eignet, wenn der UV-Absorber-Anteil im Grundmaterial hoch genug ist.